Unterstützung in der Therapie

Ständiger Kontakt zum Arzt: Eine Revolution in der MS-Therapie

Das Pilotprogramm wurde in Zusammenarbeit mit Novartis erstellt.
mehr erfahren

9

/

10

der Ärzte1 empfehlen diese Form der Zusammenarbeit mit dem Patienten bei der Behandlung von MS

97

%

der Patienten2  waren aktiv am Programm beteiligt
ausgezeichnet von
ständige Unterstützung in der Therapie

Eine unverzichtbare App für jeden MS-Patienten

Ergänzt Arzneimitteltherapie und Arzneimittelprogramme

Doctor.One ist eine App, die die Behandlung von MS-Patienten unterstützt, ihr Engagement fördert und die Einhaltung der therapeutischen Empfehlungen verbessert.

Ergänzt Arzneimitteltherapie und Arzneimittelprogramme

Doctor.One ist eine App, die die pharmakologische Behandlung von MS-Patienten unterstützt, um ihr Engagement und die Einhaltung therapeutischer Empfehlungen zu erhöhen.

Bietet Ärzten ein Instrument zur Koordination der Therapie

Bereits zu Beginn der Therapie bleibt der Patient über einen sicheren medizinischen Chat jederzeit mit seinem Arzt in Kontakt – auch zwischen den stationären Besuchen.
DIE WICHTIGSTEN HERAUSFORDERUNGEN

Warum ist Pharmakotherapie nicht alles?

Bis zu 25% der MS-Patienten brechen die Therapie vorzeitig ab 3

Die Behandlung von MS erfordert die aktive Beteiligung des Patienten und des Therapieteams. Nebenwirkungen, Unsicherheit über die Wirksamkeit und fehlende Unterstützung können zu niedriger Adhärenz und einer weniger effektiven Behandlung führen – im schlimmsten Fall sogar zum Abbruch der Therapie.4 5 6 7 8 9

MS-Patient geht alle 3 Monate zu seinem behandelnden Arzt 10

Die traditionelle medizinische Versorgung bietet dem Patienten keine kontinuierliche Unterstützung durch den behandelnden Arzt, der die Therapie koordiniert, über das Leben mit der Krankheit aufklärt und das Bewusstsein für die Wirksamkeit der Behandlung stärkt.
UNSERE ANTWORT

Wir binden den MS-Patienten effektiv in die Einleitung und Fortsetzung der Therapie ein

Die Implementierung der Doctor.One-App bei der Koordination der Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose ist eine Antwort auf die wichtigsten Herausforderungen und wissenschaftlich vorgeschlagene Lösungen zur Erhöhung der Adhärenz.

Verstärktes Engagement der Patienten
Durch die regelmäßige und ununterbrochene Kommunikation mit dem Arzt engagieren sich die Patienten stärker für ihre Therapie.
Bessere Therapietreue
Die Unterstützung und Aufklärung des Patienten durch den behandelnden Arzt hilft, medizinische Empfehlungen besser zu verstehen und einzuhalten.
Sichere medizinische Kommunikation
Der Patient und der Arzt haben einen sicheren und legalen Raum, um Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten auszutauschen.
Wert für das Ökosystem

Jede Seite ist uns wichtig

Medizinisches Personal

bessere Kontrolle des Behandlungsprozesses, sichere und bequeme Kommunikation mit dem Patienten, höhere Arbeitszufriedenheit

Hersteller von Medikamenten

verstärktes Engagement und Unterstützung der Patienten, bessere Therapietreue, weniger Therapieunterbrechungen

Patienten

ständige Unterstützung des behandelnden Arztes, effektive Aufklärung über Krankheit und Therapie, geringere Kosten für den Weg zum Krankenhaus, Zeitersparnis

Krankenhäuser

weniger Krankenhausaufenthalte, kürzere Krankenhausaufenthalte, besseres Patientenflussmanagement, höhere Kosteneffektivität

Ärzte

bessere Kontrolle des Behandlungsprozesses, sichere und bequeme Kommunikation mit dem Patienten, höhere Arbeitszufriedenheit

Patienten

ständige Unterstützung des behandelnden Arztes, effektive Aufklärung über Krankheit und Therapie, geringere Kosten für den Weg zum Krankenhaus, Zeitersparnis

Hersteller von Medikamenten

ständige Unterstützung des behandelnden Arztes, verstärkte Einbindung und Unterstützung der Patienten, bessere Therapietreue, weniger Therapieunterbrechungen

Krankenhäuser

weniger Krankenhausaufenthalte, kürzere Krankenhausaufenthalte, besseres Patientenflussmanagement, höhere Kosteneffektivität
Beweise

Wir messen die Effektivität unserer Umsetzung*

Beteiligung an der Therapie

8x mehr

Mikro-Interaktionen zwischen Arzt und Patient als bei Arztterminen
Wirksamkeit der kommunikation

88%

der Patienten haben ihr Wissen über die Krankheit und Behandlung verbessert
Zugang zur Versorgung

20x schnellerer

Zugang zum Arzt, der den therapeutischen Prozess durchführt
Qualität der Versorgung

81%

der Ärzte sehen eine Verbesserung der Versorgungsqualität ihrer Patienten
positive Erfahrung

9/10

der Patienten sind mit dem Programm sehr zufrieden
*Daten aus einem sechsmonatigen Pilotprogramm in Zusammenarbeit mit Novartis
Bewertungen

Erfahrungen von Ärzten und Patienten

„Mit der Doctor.One App kann ich die Behandlung besser kontrollieren und schneller auf die Bedürfnisse der Patienten reagieren. Die App ist eine perfekte Ergänzung zu stationären Besuchen, was die Distanz zwischen uns verkürzt und die Wirksamkeit der Therapie verbessert.“

Arkadiusz Stepos

Ph.D. med. Neurologe

„Ich verwende Doctor.One, weil es echten Kontakt zum Arzt bietet, nicht irgendwelche Spiele zur Selbstpflege. Zu Beginn meiner Krankheit war eine solche Anwendung ein Geschenk des Himmels für mich. Der Arzt hat mir immer schnell und zuvorkommend zurückgeschrieben.“

Patient im MS-Programm

seit Oktober 2023 bei doctor.one

„Dank des gemeinsam mit Doctor.One durchgeführten Programms haben MS-Patienten, die sich in pharmakologischer Behandlung befinden, wichtige Kenntnisse und Unterstützung vom Arzt erhalten. Dies half ihnen, sich voll und ganz auf die Therapie einzulassen. Wir haben uns für eine Partnerschaft mit Doctor.One entschieden, weil das Unternehmen die Bedürfnisse genau kennt und in der Lage ist, Synergien zwischen Geschäftszielen, Ärzten und Patienten zu schaffen.“

Anna Dziecielak

Leiter des Bereichs Digital & Innovation
Bei Novartis
unsere Vision

Wir verbinden Ärzte und Patienten, um die medizinische Pflege zu humanisieren

Das Problem der aktuellen Medizin

Ein bürokratisches Gesundheitssystem, das ausschließlich auf Terminen basiert, brennt Ärzte aus und lässt Patienten im Stich.

Phase 1

Lotsendienst

Das Pilotprojekt umfasste 10 Neurologen, 173 Patienten und 5 Krankenhäuser aus Wrocław, Katowice, Lublin, Łódź und Stettin.

Phase 2

Fortsetzung der Implementierung in 60 Zentren

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Novartis planen wir eine weitere Initiative, um Patienten mithilfe der App pädagogische Unterstützung zu bieten Doktor. Eins.

Phase 3

Systemische Anpassung

Entwickeln Sie Kennzahlen zur Implementierung des Value Based Healthcare-Modells, um die Lösung systemisch zu implementieren.

Nutzerzentrierter Ansatz

Jede Projektphase wird durch qualitative und quantitative Studien mit den jeweiligen Stakeholdern begleitet.

Phase 1

Pilotprojekt

Das Pilotprojekt, das in Zusammenarbeit mit Novartis durchgeführt wurde, umfasste 10 Neurologen, 173 Patienten und 5 Krankenhäuser in Wrocław, Katowice, Lublin, Łódź und Stettin. Das Hauptziel des Pilotprojekts bestand darin, den Patienten über die App Informationen zu vermitteln und ihnen den Zugang zum behandelnden Arzt zu ermöglichen.

Phase 2

Fortsetzung der Implementierung in 60 Zentren

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Novartis planen wir eine weitere Initiative, um Patienten mithilfe der App weitere Unterstützung zu bieten.

Phase 3

Systemische Anpassung

Erarbeitung von Kennzahlen für die Einführung des Value-Based Healthcare-Modells zur systematischen Umsetzung.

INDUSTRIE UND MEDIEN ÜBER DOCTOR.ONE

Sie schätzten unsere Lösung

Fußnoten
1. N = 10 Ärzte
2. N=173 Patienten
3. Patti F. (2010). Optimierung des Nutzens der Multiplen Sklerose-Therapie: Die Bedeutung der Therapietreue. Patientenpräferenz und Adhärenz, 4, 1—9.
4. Mohr DC, Goodkin DE, Likosky W, Gatto N, Baumann KA, Rudick RA. Die Behandlung von Depressionen verbessert die Adhärenz der Interferon-Beta-1b-Therapie bei Multipler Sklerose. Arch Neurol. Mai 1997; 54 (5) :531-3.
5. Costello K, Kennedy P, Scanzillo J. Erkennung der Nichtadhärenz bei Patienten mit Multipler Sklerose und langfristige Aufrechterhaltung der Therapietreue. Medscape J Med. 2008; 10 (9) :225.
6. Kołtuniuk, A.; Chojdak-Łukasiewicz, J. Therapieadhärenz bei Patienten mit Multipler Sklerose — Übersicht. Int. J. Ungefähr. Resolution 2022 zur öffentlichen Gesundheit, 19, 203.
7. Patti F. (2010). Optimierung des Nutzens der Multiplen Sklerose-Therapie: Die Bedeutung der Therapietreue. Patientenpräferenz und Adhärenz, 4, 1—9.
8. Erbay Ö, Usta Yeşilbalkan Ö, Yüceyar N. Faktoren, die die Adhärenz einer krankheitsmodifizierenden Therapie bei Patienten mit Multipler Sklerose beeinflussen. J Neurosci Nurs, 18. Oktober 2018, 50 (5) :291-297.
9. Washington F, Langdon D. Faktoren, die die Adhärenz krankheitsmodifizierender Therapien bei Multipler Sklerose beeinflussen: eine systematische Übersicht. J Neurol. April 2022; 269 (4) :1861-1872.
10. Bericht „Nationaler Gesundheitsfonds: Multiple Sklerose.
Zeit zum Handeln

Innovieren Sie mit uns

Gehen Sie zum Kontaktformular und beginnen Sie mit uns, die Medizin zu revolutionieren
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Zugriffseinstellungen in Ihrem Browser ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzrichtlinie.